Die neu ins Leben gerufene Pädagogische Werkstatt besteht aus zwei Formaten. Zum einem dem pädagogischen Labor, das vorrangig für den pädagogischen Austausch von Fachkräften oder angehenden Tanzpädagogen bestimmt ist. Die speziell an einer wissenschaftlich fundierten Debatte im pädagogisch-didaktischen interessiert sind. Die zweite Variante ist ein regelmäßiges Kursangebot, indem Elementarer Tanz Unterricht/Training an alle Interessierte angeboten wird.
Die Pädagogische Werkstatt ist offen für alle Tanzinteressierte und lädt ein, motiviert an den Terminen teilzunehmen. Das Ziel der Treffen ist eine Verbesserung der tanzpädagogischen Qualität im Bereich Elementarer Tanz durch einen professionellen und konstruktiven Austausch mit großteils professionellen Gleichgesinnten in einem als Labor definierten Rahmen.
Neue oder ungewöhnliche Unterrichtsansätze als auch grundlegende Fragen zum Konzept sollen aufgegriffen werden und zu einem gelingenden Konzept von Tanzerziehung und -bildung führen – work in progress also.
Darüber hinaus berücksichtigt und integriert die pädagogische Werkstatt angrenzende Themen wie z.B. Themen zur sinnlich-ästhetischen Bildung aus der allgemeinen Pädagogik, entwicklungspsychologischen oder auch tanzmedizinischen Fragen und stellt diese in Beziehung zum Elementaren Tanz. Teilnehmer*innen, die sich ausgewählten pädagogischen Fragestellungen widmen möchten, bilden ein Organisations- und Unterrichtsteam, in dem die Inhalte und Wünsche für die bevorstehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam diskutiert und geplant werden.
Mehr zu den Kriterien der Angebote erfährt man im Anhang oder im persönlich Gespräch mit dem Vorstand.
Wir freuen uns sehr über viele verschiedene Angebote.