KreativKids – Tanz dich frei und sei dabei. Kleine Tänzer:innen, große Ideen

Was? 

Bei uns kannst du jede Woche tanzen, lachen, träumen – und deine eigenen Bewegungen erfinden! Gemeinsam mit echten Tanzprofis und anderen Kids erzählst du Geschichten mit deinem Körper. Ganz ohne Druck, aber mit jeder Menge Spaß, Musik und Fantasie.  

Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Wann?  

Jeden Samstag ab 30.08.2025

Wo? 

Deutsche Sporthochschule Köln: Musisches Forum 

Wer?  

Wir sind das Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln und der Elementarer Tanz e.V., ein gemeinnütziger Verein mit Herz, Bewegung und Vision! Seit vielen Jahren machen wir kreative Tanzangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Mittelpunkt stehen Ausdruck, Fantasie und das gemeinsame Erleben von Bewegung – fernab von Leistungsdruck, dafür mit mehr Freude am individuellen tänzerischen Ausdruck. Unsere Kurse werden von professionellen Tanzpädagog:innen geleitet – mit viel Erfahrung und noch mehr Begeisterung.

Wie?

Anmeldung:

post@elelementarertanz.de  

Liebe Tanzbegeisterte, 

wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass das inklusive und generations-übergreifende Angebot „Offenes Tanzen“, basierend auf der künstlerisch-pädagogischen Konzeption des Elementaren Tanzes, auch im Jahr 2025 fortgeführt wird.  

Einmal im Monat möchten wir euch weiterhin die Möglichkeit bieten, gemeinsam zu tanzen, euch zu bewegen und eine inspirierende Zeit miteinander zu verbringen.  

Weitere Informationen siehe unter Kursangebote.

Willkommen in unserem digitalen Format

Metamorphosen der Be-Freiung https://www.youtube.com/watch?v=dXsbwBZZOcU

Die Tanzgruppe für Menschen im Alter, unter der Leitung von Krystyna Obermaier, präsentiert das Projekt „Action and cut – Senior:innen drehen Tanzfilme“. In diesem Rahmen entstand ein Videoclip, der auf der tiefgreifenden Auseinandersetzung mit den Begriffen Frieden, Freiheit, Menschen- und Frauenrechte basiert. Unterstützt von den akademischen Perspektiven von Prof. Dr. Armin Wildfeuer und Prof. Dr. Michael Obermaier in einem vorangegangenen Workshop, wurden diese Schlüsselbegriffe nicht nur theoretisch reflektiert, sondern auch kreativ umgesetzt.

Die erarbeiteten Konzepte bildeten die Grundlage für die „Vertanzung“ im Rahmen des Tanzfilmprojekts mit dem Titel „Metamorphosen der Be-Freiung“ (5’30). Hier wurden die Teilnehmer:innen ermutigt, ihre Erkenntnisse und Reflexionen auf künstlerische Weise auszudrücken, indem sie abstrakte Ideen in bewegende Tanzbilder umsetzten. Zusätzlich erhielten sie durch die Medienpädagogin Nina Schäfer Einblicke in die Welt des Filmschnitts und konnten mit einem Schnittprogramm erste Erfahrungen sammeln.

„Action and cut – Senior:innen drehen Tanzfilme“ bietet älteren Menschen die Möglichkeit, sich nicht nur kreativ auszudrücken, sondern auch digitale Fähigkeiten zu erweitern. Gleichzeitig ermöglicht das Projekt die tiefgehende Behandlung gesellschaftlich relevanter Themen, was es zu einer einzigartigen und bereichernden Erfahrung macht.

Der Verein Elementarer Tanz freut sich sehr über die Förderung eines Laser-Beamers und einer mobilen Leinwand im Rahmen REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19_Pandemie. Landesregierung Nordrhein-Westfalen, Europäische Union Fonds regionale Entwicklung.

Einsatz des Beamers bei der Fortbildung: Tanz in der Kindheit.

 Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalenunter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 

„Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ im Rahmen des „Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“ (REACT-EU) Programms 

Mit Leib und Tablet – Tanzen im Alter – Dokumentation (Dauer 50 Minuten)

Die Dokumentation ist dauerhaft auch mit deutschen und englischen Untertiteln auf dem Youtube Kanal –  Moderner Tanz/Elementarer Tanz zusehen. (s. Link unten)

Tanzen@home – Tanztutorials

Die Tutorials richtet sich an alle kreativen, offenen und neugierigen Menschen mit Vorerfahrung im Tanz.

Sie finden alle Tanz Tutorial aus der Serie Tanzen@home auf unserem YouTube Kanal

https://www.youtube.com/channel/UCTIh2nLQ9-T1KAtzUpvIVzA

Die Projekte wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.
(EN: „Funded by the Federal Government Commissioner for Culture and Media within the framework of the initiative NEUSTART KULTUR, aid programm DIS-TANZEN by the Dachverband Tanz Deutschland“)

Logos

Und unterstützt durch das Institut für Forschung und Transfer in Kindheit und Familie sowie der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Deutschen Tanzarchiv Köln.

Wir bedanken uns für die Unterstützung.